BME-Hauptgeschäftsführer Dr. Lars Kleeberg sieht den Verband in einer zentralen Rolle bei der Vernetzung von Einkauf, Supply Chain Management und Logistik zur Förderung des Standorts Deutschland.
Die Fachgruppen der BME-Sektion „Öffentliche Auftraggeber“ haben im Rahmen ihrer Gremienarbeit erörtert, wie sich eine Innovationspartnerschaft von einer Vorkommerziellen Auftragsvergabe/PCP (Pre-Commercial Procurement) abgrenzt.
Die aktuelle Ausgabe der BME-Publikation sorgt für mehr Übersicht auf dem Markt für Einkaufsdienstleistungen.
Vom 06. bis 09. Mai 2025 öffnet die Internationale Fachmesse für Werkzeug-, Modell- und Formenbau ihre Tore in Stuttgart.
Schwächere Rückgänge bei Produktion und Neugeschäft +++ Geschäftsaussichten optimistischer +++ Stellenabbau auf niedrigerem Niveau
Wie die Schiene zum Erfolgsfaktor für Klimaschutz und Konsum werden kann, diskutierten die Teilnehmenden beim 18. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr (29.-30. Januar 2025) in Berlin.
Die Community der öffentlichen Auftraggeber hat sich im Rahmen der neuen Publikation mit dem Einsatz von KI-Lösungen im Einkauf auseinandergesetzt. Fakt ist: Der Fachkräftemangel im Beschaffungswesen ist einer von mehreren Treibern, warum der Einkauf den Einsatz Künstlicher Intelligenz kontinuierlich forciert.
Das 18. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr präsentiert zukunftsfähige Verkehrslösungen +++ Die Schiene als Erfolgsfaktor auf dem Weg zur Klimaneutralität
Transparenz als zentrale Herausforderung +++ Unternehmen sind bei Umsetzung auf gutem Weg +++ Gesetz kann langfristig Veränderungen anstoßen
Der BME lädt in Kooperation mit den Auslandshandelskammern am 4. Juni 2025 zur B2B-Konferenz nach Nürnberg ein. Einkaufende Unternehmen können ab sofort ihr Bedarfsprofil auf der Plattform www.bmematchmaking.com erstellen, um so zielgerichtet nach potenziellen Lieferanten zu suchen.
Welcher Beschaffungsmarkt bietet Global Playern und KMU die größten Potenziale? Welche Waren und Produkte hat eine Beschaffungsregion konkret zu bieten? Was sind deren Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken? Antworten auf diese Fragen gibt die kostenfreie Webinar-Reihe „Sourcing Spotlights“ des BME International!
Die BME-JobSource-Mediadaten 2025 bieten Personalverantwortlichen einen schnellen und präzisen Überblick über das Angebot des BME-Stellenportals. Mit BME-JobSource finden Nutzer gezielt qualifizierte Fachkräfte aus den Bereichen Einkauf, Supply Chain Management und Logistik.
Mit dem News-Angebot „BME-Jobs des Monats“ erhalten Sie jeden Monat einen Überblick über die aktuellsten Top-Stellenangebote in Einkauf, Supply Chain Management und Logistik.
Prämiert werden herausragende Leistungen öffentlicher Auftraggeber bei der Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen sowie bei der Gestaltung innovativer Vergabeprozesse.
Zum 1. Januar 2025 hat Dr. Lars Kleeberg die Position des BME-Hauptgeschäftsführers übernommen.
Stärkere Rückgänge bei Produktion und Auftragseingängen +++ Beschäftigung und Lagerbestände sinken weniger kräftig +++ Verbesserung der Vorlaufzeiten bei Lieferungen +++ Einkaufspreise sinken
Das abgelaufene Kalenderjahr war für Einkaufsmanager:innen von Global Playern und KMU durch große Herausforderungen gekennzeichnet. Der Druck auf die globalen Lieferketten hält auch 2025 weiter an.
Wie haben Unternehmen die ersten zwei Jahre des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) erlebt? Melden Sie sich für das Live-Webinar am 23. Januar 2025 an, um mehr über die aktuellen Umfrageergebnisse von IntegrityNext und dem BME zu erfahren.
Viele europäische Unternehmen setzen bei der Beschaffung von Rüstungsmaterialien auf bekannte Märkte, doch das Baltikum – bestehend aus Estland, Lettland und Litauen – bleibt weitgehend unerschlossen.
Die BMEnet GmbH hat die Beschaffungslösung smartPRO der MARBEHO Solutions GmbH wieder mit dem Gütesiegel „Desktop Purchasing“ ausgezeichnet.
Der BME wurde von FOCUS BUSINESS als „Top-Arbeitgeber Mittelstand 2025“ ausgezeichnet. Daniela Hering betont die Bedeutung von Wertschätzung und einer positiven Unternehmenskultur.
Schwächere Rückgänge bei Produktion und Auftragseingängen +++
Deutliche Abschwächung bei Beschäftigung, Einkaufsmenge und Lagerbeständen +++
Etwas mehr Optimismus bei Geschäftsaussichten
Das Traditions-Event feiert Jubiläum: Auch im kommenden Jahr werden voraussichtlich mehr als 200 Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern und anderen Bundesländern dem Fachpublikum ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren.
Präsentiert werden innovative Forschungsansätze in den Bereichen Einkauf, SCM und Logistik +++ Auch der siebzehnte Band zeigt Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen auf