30. September 2025 | Online

2. Solution Day: KI in Einkauf und Supply Chain Management

10:00

Begrüßung und Moderation durch Mirjam Zeller, Geschäftsführerin, BME Marketing GmbH

10:05

Wie die weltweit neusten KI Agenten für Unternehmen einkaufen

  • Autonome Abwicklung von Freitextanfragen - direkt in SAP oder Procurement Suites
  • Maximale Einsparungen durch eigenständige Nachverhandlungen und Preisvergleiche
  • Wie führende Unternehmen heute Ihren Einkauf strategisch aufstellen, um mit KI-Agenten wettbewerbsfähig zu bleiben

Vladimir Keil, Chief Executive Officer & Geschäftsführender Gesellschafter, Lio Technologies GmbH

10:20

Lieferantendossiers in wenigen Sekunden erstellen – Mit KI zu besseren Verhandlungsergebnissen und signifikanten Einsparungen

  • KI-gestützte Dossier-Erstellung: Wie Sie typische Ineffizienzen und Zeitverluste in der Verhandlungsvorbereitung eliminieren
  • Datenbasierte Verhandlungsvorbereitung: Konkrete Methoden für stärkere Verhandlungspositionen mit detaillierten Kostenanalysen, Lieferantenkennzahlen und Indizes
  • Messbare Einsparungspotenziale: Wie KI-gestützte Verhandlungsvorbereitung zu signifikanten Einsparpotenzialen führt

Torben Hinrichs, Customer Value Team, Tacto

10:35

Mehr als Guided Buying: Die nächste Evolution der KI-gestützten Beschaffung 

  • Guided Buying-Erfolg multiplizieren: End-to-End KI-Suite für 10x Impact 

  • Die nächste Stufe: Komplette Procurement-Intelligenz live erleben 

  • Marktführer-Strategie: Ganzheitlicher Ansatz für nachhaltigen Wettbewerbsvorteil 

Fabian Heinrich, CEO & Co-Founder, Mercanis

10:50

Zukunftssichere Lieferketten: KI für Resilienz, Compliance und messbaren ROI 

  • Widerstandsfähige, nachhaltige und transparente Lieferketten schaffen 

  • Proaktive Risikominderung – so setzen führende Unternehmen es um 

  • Praxisbeispiele von globalen deutschen Unternehmen

Harald Nitschinger, Co-Founder and Managing Director, Prewave

11:05

Umsetzung vielfältiger KI Agenten entlang des Einkaufsprozesses mit einem vernetzten und sicherem Plattform Ansatz 

  • Ein Datenmodell, viele Möglichkeiten: KI Anwendungsfälle und Agenten können auf einer einzigen Plattform abgebildet werden, wenn sie auf einem zentralen Datenmodell basieren 

  • Eine Plattform wächst mit ihren Anforderungen und Ambitionen: Von der Datenanalyse zur autonomen Abwicklung von Freitextanfragen, Durchführung von Verhandlungen oder der Risikoanalyse 

  • Limitierte IT Ressourcen: Wie eine strategische KI Plattform hilft, IT Anforderungen ressourcenschonend umzusetzen 

Konstantin von Büren, Co-Founder, Procure Ai

11:20

Multimodale KI: Rohstoffe zum richtigen Zeitpunkt einkaufen – Kosten senken, Versorgung sichern, Chancen nutzen 

  • Event Extraction zum besseren Verständnis von kurzfristigen Preis-Schwankungen effektiv nutzen 

  • Preiswarnungen erstellen, um mit Hilfe unseres KI Forecasts frühzeitig zu agieren 

  • Individuelle Einkaufsstrategien mit unserer Decision Intelligence kombinieren 

Shreyas Dave, Product Owner SCX, pacemaker.ai

11:35

TBA

11:50

Abschlussworte der Moderatorin

IHRE KONTAKTPERSONEN

Silva Certan-Mallmann
Geschäftsbereichsleitung Innovation & ProduktentwicklungInhaltliche Fragen
Christoph Kunz
Senior Manager Product Development, Alliance & SustainabilitySponsoring
Lutz Karlsbach
Senior Projektmanager
2. Solution Day: KI in Einkauf und Supply Chain Management30. September 2025Online